Herd an 1 Phase Strom anschließen
Anschluss Backofen und Kochfeld an Herdanschlussdose mit 1 Phase Strom
Viele Kunden, welche in Altbauten leben, fragen uns, ob man einen Herd an 1 Phase Strom anschließen kann. Dieser Frage gehen wir hier nach und beantworten die häufigsten Fallbeispiele.
Autarker Backofen und autarkes Kochfeld / Herd (Induktion)
Diese Konstellation ist die häufigste. Viele unserer Kunden, welche eine Küche in eigener Regie ohne professionelle Beratung und ohne Aufmaß gekauft haben, legen sich ebenso in eigener Regie Küchenelektrogeräte zu, welche in bekannten Elektronikmärkten oder im Internet erworben werden.
Ein Induktionskochfeld benötigt i.d.R. zwei Phasen Strom, um richtig zu funktionieren. Meist haben Induktionskochfelder Funktionen wie einen Booster oder eine Brückenfunktion, um mehrere Kochbereiche zusammenschalten zu können (z.B. für einen Bräter).
Der separate (autarke) Backofen benötigt für sich alleine einen Stromkreis (eigene Phase). Da wären wir also schon bei 3 notwendigen Stromphasen.
Woran erkenne ich, dass ich 3 Phasen Strom in der Herdanschlussdose habe?
Siehe Bild. Hier sind 3 Stromphasen erkennbar (grau, braun, schwarz) sowie eine Erdung (gelbgrün) und ein Rückleiter (blau). Sie können also davon ausgehen, dass Sie in diesem Fall sog. 3-Phasen Drehstrom in der Küche haben.
Sicherheitshalber sehen Sie noch im Sicherungskasten nach. Hier muss für jede der 3 Phasen ein eigener Sicherungshebel sein (insgesamt also 3 Schalter). Optimalerweise sind die Schalter im Sicherungskasten auch beschriftet worden!
Powersplitter
Trifft die o.g. Situation auf Sie zu, können Sie also einen autarken Backofen sowie ein autarkes Kochfeld (Herd) betreiben. Sie benötigen hier nur ein zusätzliches Bauteil, nämlich einen sog. Powersplitter (auch Küchenanschlussbox genannt).
Powersplitter
Der Powersplitter ermöglicht es, Backofen und Kochfeld (beide autark!) an eine Herdanschlussdose mit 3 Phasen Drehstrom anzuschließen. Kunden von Team 1 erhalten den Powersplitter von uns (Fremdgeräte werden NICHT verbaut!).
Was tun, wenn nur 1 Phase Strom vorhanden ist?
Nachdem Sie das Prinzip nun verstanden haben, kommen wir zum angefragten Problem. Wenn nur 1 Phase Strom anliegt, haben Sie in der Herdanschlussdose nur 3 Kabel (statt insgesamt 5) – nämlich die Erdung (gelbgrün), den Rückleiter (blau) – und die eine Phase Strom (entweder ist diese schwarz, braun, oder grau. Manchmal, heute nicht mehr üblich, könnte es aber auch noch ein rotes Kabel sein!).
Herd-Set benötigt!
In einem solchen Fall benötigen Sie ein so genanntes HERD-SET.
Eine solches Herdset besteht aus einem ganz normalen Backofen und einem ganz normalen Kochfeld, welches in die Arbeitsplatte montiert wird. Also bitte nicht mit einem sogenannten „Standherd“ verwechseln! Alles siehe erstmal so aus, als hätten Sie ein autarkes Kochfeld und einen autarken Backofen.
Der Unterschied beim Herdset besteht darin, dass beide Geräte miteinander gekoppelt sind und in Abhängigkeit funktionieren, also nicht autark sind. Hierbei ist das Kochfeld mit Stromkabeln an den Backofen (nicht Herddose!) angeschlossen. Die Bedienung des Kochfeldes läuft nicht wie gewohnt mit Touch-Control auf der Oberfläche des Kochfeldes, sondern erfolgt über die Drehknöpfe am Backofen. Ein Herdset erkennen Sie „als Profi“ also jetzt schon weitem, nämlich wenn ein Backofen 6 oder mehr Drehknöpfe hat.
Diese speziellen Herdsets laufen mit einer Phase Strom. Beide Geräte teilen sich eine Phase Strom und Sie können gleichzeitig kochen und backen.
Herdset für den Betrieb an 1 Phase Strom
Team 1 interior bietet seinen Kunden ein geeignetes Herdset einer deutschen Fachhandelsmarke, made in Germany mit funktionierendem Technikernetzwerk.
Fragen Sie uns im Rahmen der Küchenplanung danach, wenn wir beim Aufmaß feststellen, dass Sie keinen 3-Phasen Drehstrom in der Küche haben. Gerne unterbreiten wir ein Angebot aus drei wählbaren Gerätemodellen in „pure black“.
Beachten Sie: Bei solchen Herdsets, welche sich eine Phase teilen „müssen“, haben die Geräte meist nur Grundfunktionen. Der Backofen hat also keine Pyrolyse oder Dampfgarer integriert, und das Kochfeld ist meist ein Ceranfeld anstelle eines Induktionskochfeldes. Stromfressende Kompontenten in den Geräten sind also nicht möglich, was soweit auch ohne Ausbildung zum Elektriker einleuchten sollte.
Backofen im Hochschrank?
Muss bei Ihnen ein Herdset zum Einsatz kommen, ist auch klar, dass Sie in diesem Fall Ihren Backofen nicht in einen Hochschrank einbauen können, denn das Kochfeld muss zwingend in der Nähe des Backofens bleiben, da es sonst nicht angeschlossen werden kann. Hier benötigen Sie also den klassischen Herdkorpus, in welchem unten der Backofen, und oben in die Arbeitsplatte darüber das Kochfeld eingelassen wird.
Der Sicherungskasten
Wo Sie im Sicherungskasten noch sog. Schmelzsicherungen finden, finden Sie garantiert auch keinen Dreiphasen-Drehstrom. Ausserdem ist auf einen vorhandenen FI-Schalter zu achten, welcher alle 3 Phasen absichert!
Anschluss Spülmaschine und Waschmaschine
Wenn Sie in der Küche noch zusätzliche Geräte wie Spülmaschine oder eine Waschmaschine mit anschließen möchten, beachten Sie bitte, dass diese Geräte einen eigenen Stromkreis benötigen!
Es ist NICHT zulässig, in die Steckdose des Backofens (sofern dieser an einer Steckdose mit eigenem Stromkreis angeschlossen wurde) noch zusätzlich Kühlschrank, Spülmaschine, Waschmaschine oder gar Mikrowelle anzuschließen!
Was könnten die Folgen bei falschen Herd Anschlüssen sein?
Uns begegenen bei der täglichen Arbeit (Küchenmontagen) ständig haarsträubende und brandgefährliche Situationen. Nicht selten wurden Stromanschlüsse von Laien völlig unfachmannisch hergestellt und in seltenen Fällen herrschte während der Nutzungsdauer einer alten Küche, welche wir zuvor abgebaut haben, aktue Lebensgefahr!
Autor:
Robert M. Pudewell
Sachverständiger DGuSV für Einbauküchen und Küchentechnik
Link: https://handwerk-gutachter.de